Aus meiner Sicht: September 2022
Aus meiner Sicht: September 2022 online ansehen
Hallo ,

im und nach dem Sommer wurde sehr viel über den Nahverkehr geredet. Der Grund war natürlich das "9-Euro-Ticket". Über das Für und Wider kann man streiten. Sicher ist: Wir brauchen einen attraktiven Öffentlichen Nahverkehr und ein billiges Ticket reicht dafür nicht. Wir brauchen Investitionen in die Infrastruktur, Busse oder ähnliche Angebote bis in jede Gemeinde und das alles kostet viel Geld. Zu allen diesen Aspekten habe ich mich im Sommer und auch im Plenum des Landtags ausführlich geäußert. Einige Links finden Sie weiter unten.

 

Ich wünsche Ihnen neue Erkenntnisse beim Lesen meines Newsletters und wie immer gilt: Gerne dürfen Sie diese Nachricht weitertragen.

Aus dem Plenum

Extreme Dürresommer, massive Sturmschäden und die Ausbreitung des Borkenkäfers haben große Schäden in unsere Wälder hinterlassen. Zusätzliche Bedrohungen sind durch die große Trockenheit des Rekordsommers 2022 entstanden. In unserer Region hat es in den Sommerwochen leider mehrfach auch gefährlich nah an der Wohnbebauung zum Beispiel in Altleiningen gebrannt.

 

Der Schutz des Waldes muss verstärkt werden durch eine bessere lageangepasste Ausstattung der Feuerwehren und durch gezielte Präventionsmaßnahmen. Unverzichtbar ist zudem eine noch engere Verzahnung von Feuerwehr und Forstverwaltung. Konkret schlagen wir vor: Leichtere Einsatzkleidung und geländegängige Tanklöschfahrzeuge für unsere Feuerwehr und eine länderübergreifende Hubschrauberstaffel zur Brandbekämpfung. Besseren Zugang zu den Wäldern mit breiten Wegen und weniger Totholz, Waldbrandschneisen und künstliche Löschteiche könnte der Forst beitragen.

 

Für die Gewährleistung der Ernährungssicherheit ist die bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland unverzichtbar. Preisdruck, klimabedingte Ernteausfälle, europarechtliche Vorgaben bedeuten allerdings erhebliche Belastungen für die landwirtschaftlichen Betriebe. Bei aller Einigkeit über die Notwendigkeit von mehr Biodiversität und der Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, gehen die jüngsten Vorschläge der Europäischen Kommission zu weit.

 

Die Landesregierung muss gegenüber der Bundesregierung darauf hinwirken, das Verbot auf Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in Schutzgebieten zu verhindern. Wir wollen Chancen neuer Züchtungstechnologien durch landeseigene Initiativen nutzen. Wir wünschen uns, dass auch die Regierung das Vertrauen der Landwirtschaft in die Politik durch verbindliche Zusagen wiederherstellt.

Aus dem Wahlkreis

Endlich wieder Wurstmarkt! Wie sehr haben wir Pfälzer die Weinfeste vermisst. Egal, ob Grünstadter Wenwettstreit, Deidesheimer Weinkerwe oder der Dürkheimer Wurstmarkt: In den letzten Jahren haben wir die Festkultur doch sehr vermisst. Jetzt können wir endlich wieder beim Schorle zusammenkommen und genießen. Nicht zu vergessen, dass die geselligen Veranstaltungen ein wichtiger Teil des Lebensunterhalts für Schausteller, Winzer, Gastronomie und Tourismus sind. Ich freue mich, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein!

Aus dem Netz
15. September 2022
Rede zur Finanzierung des ÖPNV
Auf Antrag der FWG hat der Landtag über die Finanzierung des ÖPNV in Rheinland-Pfalz debattiert. Die Situation ist für unsere Kreise und Städte nicht leicht: Kosten steigen überall und die…
Weiterlesen ...
14. September 2022
Rede zum „Klimaticket“ der Grünen
Eigentlich eine gute Idee: Ein bundesweites Klimaticket, digital, bezahlbar, unkompliziert und umweltfreundlich unterwegs – wünschen wir uns das nicht alle? Schwierig ist eben die Umsetzung, musste ich die Grünen in…
Weiterlesen ...
6. September 2022
Nachfolge des 9-Euro-Tickets bleibt völlig unklar
Am Wochenende hat die Apel in Berlin ein neues „Entlastungspaket“ vorgelegt. Teil dieses Pakets ist das vage Versprechen, dass der Bund 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung stellt für eine Anschlussregelung…
Weiterlesen ...
facebook  instagram 
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Markus Wolf MdL
Gartenstraße 26, 67098 Bad Dürkheim