Aus meiner Sicht: Landeshaushalt 2022 online ansehen
Hallo ,

wieder geht ein Jahr zu Ende. Wieder hat es neue, große Veränderungen gebracht. Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Putins auf die Ukraine und den daraus folgenden Auswirkungen auf unsere Energieversorgung werden wir uns auch weiter auseinandersetzen müssen. 

Im Land sind wir darauf bedacht, als konstruktive Opposition die Fehler der Ampel-Regierung aufzudecken und unsere Alternativen darzustellen. Wenn es mit der „Zeitenwende“ ernst werden soll, folgen bei rot-grün und gelb leider auf große Worte allzu selten Taten. 

Für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr möchten ich mich herzlich bedanken und hoffe, wir lesen uns im neuen Jahr zahlreich auf diesem Weg wieder.

Aus dem Plenum

Vor den Feiertagen geht es im Landtag Rheinland-Pfalz noch einmal intensiv zur Sache. Die abschließenden Haushaltsberatungen für die kommenden Jahre stehen auf dem Programm.

 

Wir haben den Haushaltsentwurf der Landesregierung Ansatz für Ansatz im Detail analysiert und mit den tatsächlichen Notwendigkeiten abgeglichen. In der Konsequenz halten wir Nachbesserungen mit verstärkten zukunftsgerichteten Investitionen in Schwerpunktbereichen für zwingend notwendig. Unsere Vorschläge folgen konsequent der Leitlinie: Entschlossen gegen Krisen. Mutig für die Zukunft.

 

Als Reaktion auf die Flutkatastrophe im Ahrtal, den Klimawandel und den Krieg in der Ukraine investieren wir zielgerichtet in den Schutz von Mensch und Klima. Dazu gehört auch ein Härtefallfonds zur Abfederung von Notlagen durch Inflation und steigende Preise. Zugleich bringen wir ein großes Katastrophenschutz-Paket auf den Weg und stärken unsere Polizei.

 

Die Bildung – von der frühkindlichen Bildung über die Schule bis hin zur Hochschule – steht wie kein anderes Thema für die Zukunft unseres Landes. Unsere Kinder, aber auch Auszubildende und Studenten waren an vielen Stellen Leidtragende der Krisen der letzten Jahre. Umso mehr müssen wir jetzt für sie tun. Wir starten mit unseren Haushaltsanträgen eine Bildungsoffensive für Kita, Schule und Hochschule. Für unsere Kinder, aber damit auch für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Rheinland-Pfalz.

 

Unser Gesundheitssystem ist eines der zentralen Elemente der Daseinsvorsorge. Das hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt und dass muss sich in seiner Finanzausstattung widerspiegeln. Wirtschaftlichkeit darf hier nicht das Maß der Dinge sein. Wir geben daher mehr Geld zur Stärkung der medizinischen Versorgung. Gleichzeitig stärken wir den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft, indem wir diejenigen nicht vergessen, die am Meisten auf Hilfe angewiesen sind.

 

Erwartungsgemäß hat die Ampel alle unsere Vorschläge abgelehnt.

Aus dem Ausschuss

Für den Bereich Klima und Mobilität habe ich im Plenum vorgetragen. Mehrere Änderungsanträge zum Haushalt der Ministerin Eder und unsere Entschließungsanträge habe ich vorgestellt.

 

Im Klimaschutz geht es uns darum, wirklich alle klimafreundlichen Energieerzeugungsarten ideologiefrei zu nutzen. Dazu gehört neben Wind und Sonne auch Erdwärme und übergangsweise die Kernkraft.

 

Bei der Mobilität bewegt sich im Land einfach viel zu wenig. Das hat gerade wieder der "Mobilitätsmonitor" gezeigt. Wir brauchen endlich den Nahverkehrsplan des Landes und es muss sicher sein, dass die Kommunen nicht auf Extrakosten sitzen bleiben.

Aus dem Herzen
Bild: Kirche St. Georg Wachenheim mit Herrnhuter Sternen • Torsten Bechtel

Bild: Kirche St. Georg Wachenheim mit Herrnhuter Sternen • Torsten Bechtel

 

 

"Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, 

die wir uns für einen anderen Menschen nehmen,

das Kostbarste ist, was wir schenken können,

haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden."

Roswitha Bloch

 

 

 

Mit diesen Worten wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie 

 

ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest

und ein gutes Neues Jahr.

Aus dem Netz
21. Dezember 2022
Rede zum Doppelhaushalt 2023/2024
In der Haushaltsdebatte 2023/2024 habe ich den Bereich Energie und Mobilität bearbeitet. Unsere zentralen Kritikpunkte und Gegenvorschläge zur Politik der Ampelregierung habe ich im Plenum dargestellt: Hier können Sie meine…
Weiterlesen ...
20. Dezember 2022
Endlich ein weiterer Schritt für die B271 neu
Auf eine Kleine Anfrage teilt die Landesregierung neue Informationen zum Planungsfortschritt der B271 neu mit. Interessantester Punkt: Die neue Zeitplanung. Die Planfeststellung für die Umgehung Ungstein – Kallstadt beginnt mit…
Weiterlesen ...
16. Dezember 2022
Ampel gesteht: „Beim ÖPNV hängen die Früchte tief.“
Die Allianz pro Schiene, der BUND sowie der DVR haben kürzlich das erste „Mobilitätsbarometer“ veröffentlicht. Die Ergebnisse für Rheinland-Pfalz waren erschreckend. Das Land liegt im bundesweiten Vergleich auf dem vorletzten…
Weiterlesen ...
facebook  instagram 
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Markus Wolf MdL
Gartenstraße 26, 67098 Bad Dürkheim