Aus meiner Sicht: Mai 2022
Aus meiner Sicht: Mai 2022 online ansehen
Hallo ,

das ist die erste Ausgabe meines Newsletters. "Aus meiner Sicht" will ich etwa monatlich berichten, immer im Anschluss an unsere Plenarsitzungen im Mainzer Landtag. Dabei beleuchte ich, was für mich und die CDU-Landtagsfraktion die bestimmenden Themen sind und wie wir Rheinland-Pfalz voranbringen wollen. Aber auch meine Schwerpunktthemen im Zukunftsfeld Klimaschutz und Landwirtschaft stelle ich hier vor oder auch interessante Themen aus unserer Region.

 

Ich hoffe, Sie alle finden meine Nachrichten interessant und ich freue mich, wenn wir darüber ins Gespräch kommen. Schreiben Sie mir gerne! Meine Adresse: kontakt@markus-wolf-landtag.de 

 

Und bitte vergessen Sie nicht, die weiteren Ausgaben des Newsletter auf meiner Internetseite zu abonnieren.

Aus dem Plenum

Schüler, Schülerinnen, Pendlerinnen und Pendler – viele Menschen sind tagtäglich auf den ÖPNV angewiesen. In den letzten Wochen und Monaten standen sie jedoch immer wieder an den Bushaltestellen und mussten die Erfahrung machen, dass der Bus nicht kommt. Der Grund: Streiks bei den privaten Busunternehmen. Den Ursprung hat die Tarifauseinandersetzung im Sommer 2020: Damals hat die Landesregierung den Tarifparteien Finanzzusagen gemacht, die Kosten aus der Tariferhöhung für die Busfahrerinnen und Busfahrer zu refinanzieren. Diese Zusagen wurden nicht bzw. nur teilweise gehalten. Wir stehen an der Seite der Busfahrerinnen und Busfahrer. Die Landesregierung muss ihre Versprechungen einhalten! Nebenbei: Das 9-Euro-Ticket bringt niemanden etwas, wenn keine Busse fahren.

 

Belebten Innenstädten kommt große gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie sind neben Einkaufsräumen zentrale Orte der Kommunikation und der Begegnung. Nachdem unser Antrag, den wir bereits Ende des letzten Jahres auf die Agenda geholt haben, in den Ausschuss verwiesen wurde, fand am 10. März eine Anhörung im Wirtschaftsausschuss statt. Nach dieser Anhörung stehen wir uns in unserer Haltung bestätigt: Die Innenstädte brauchen die Unterstützung der Politik. Auch in Rheinland-Pfalz müssen die Mittelzentren wie Bad Dürkheim und Grünstadt mit ihren eigenen Herausforderungen mehr in den Blickpunkt gerückt werden. Bisher erhalten sie keine adäquate Förderung im Vergleich zu Oberzentren. Wir schlagen vor: Ein eigenes Förderprogramm angepasst für die Mittelzentren und dabei den Kommunen bei den Maßnahmen größtmögliche Freiheit lassen.

 

Eine Schule ist nicht nur ein „Lernort“, sondern auch ein „Lebensort“, in dem unsere Schülerinnen und Schüler einen großen Teil ihres Lebens verbringen. Sie begleitet und fördert Entwicklungen und die Übernahme neuer Aufgaben. Neben dem Unterricht selbst spielen auch soziale Auf-gaben zunehmend eine Rolle. Das Land fördert die Schulsozialarbeit in Rheinland-Pfalz systematisch nicht. Die bereitgestellten Mittel für Schulsozialarbeit in unserem Bundesland reichen nicht aus, um den Bedarf zu decken, dabei steigt der Bedarf an Schulsozialarbeit an. Aus diesem Grund haben wir eine Große Anfrage zum Thema „Schulsozialarbeit und Schulpsychologen im Jahr 2022“ gestellt. Denn besonders in Corona-Zeiten und durch die Aufnahme ukrainischer Kinder und Jugendlicher ist Schulsozialarbeit notwendig, um die Kinder und Jugendlichen, die aus Elternhäusern kommen, die sich von sich aus nicht intensiv um Zugang und Versorgung im Unterricht kümmern können. Es ist traurig, dass die Landesregierung die von uns geforderte finanzielle Unterstützung – um vor Ort, direkt in den Schulen, etwas bewirken und verändern zu können – ablehnt und die Verantwortung für die Schulsozialarbeit weiterhin auf die Kommunen abschiebt.

Aus dem Ausschuss

Mit den Kollegen aus dem Zukunftsfeld Klimaschutz und Landwirtschaft habe ich innovative Einrichtungen und Unternehmen in unserer Region besucht. Bei den Stadtwerken Bad Dürkheim haben wir uns über die Herausforderungen für kommunale Unternehmen in der Energieversorgung informiert, beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum über die Bewältigung des Klimawandels im Weinbau gesprochen und bei MoD in Neustadt eine neue Form des ÖPNV getestet: Mobilität auf Abruf kann eine echte Chance für die Region sein. Ein voll gepackter Tag!

Aus dem Netz
12. Mai 2022
Rede zur Windkraft 12. Mai 2022
In einer aktuellen Stunde hat sich der Landtag mit dem Ausbau der Windkraft in Rheinland-Pfalz beschäftigt. Hier die gesamte Rede im Plenum als Mitschnitt: Debattenbeitrag in der zweiten Runde als…
Weiterlesen ...
9. Mai 2022
Bürgersprechstunde 17. Mai 2022
„Mich interessieren die Probleme und Themen der Menschen. Als direkt gewählter Abgeordneter möchte ich immer ansprechbar sein und helfen, wo es geht.“ Das betont der Landtagsabgeordnete Markus Wolf (CDU). Deshalb…
Weiterlesen ...
22. April 2022
Gutachten zu Photovoltaik-Anlagen auf Landesgebäuden
Die rheinland-pfälzische Landesregierung kündigt ein Gutachten an, das klären soll, auf welchen landeseigenen Liegenschaften Solaranlagen installiert werden können. „Das ist einfach zu spät und zu wenig!“, kommentiert der Obmann der…
Weiterlesen ...
facebook  instagram 
Abbestellen   |   Abonnement bearbeiten   |   Online ansehen
Markus Wolf MdL
Gartenstraße 26, 67098 Bad Dürkheim