Weiteres Vorgehen bei gesperrten Straßen in der VG Freinsheim

Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bad Dürkheim Markus Wolf hat sich der Vielzahl von gesperrten Verbindungsstraßen im Landkreis angenommen. Besonders in der Verbandsgemeinde Freinsheim bis Bad Dürkheim gibt es aktuell kaum ein Durchkommen. Daher hat sich der Abgeordnete beim Landesbetrieb Mobilität über die Gründe und den weiteren Ablauf informiert.

Markus Wolf appelliert: „Ich bitte Sie, das notwendige Verfahren so weit als möglich zu beschleunigen, damit ein zügiger Baubeginn avisiert werden kann. Das wirklich fragile Verkehrssystem in der VG Freinsheim und insbesondere die Situation in Herxheim am Berg brauchen eine schnelle Lösung.“

Zentraler Engpass ist die L522 zwischen Weisenheim und Herxheim. Durch die Kombination von Niederschläge mit einem kurzen, aber heftigen Frostereignis wurde die Fahrbahnbefestigung in kurzer Zeit regelrecht zerstört, berichtet die Landesbehörde. Die Schäden seien so massiv, dass eine Sanierung nicht erfolgversprechend und auch absolut unwirtschaftlich wäre. Auch eine halbseitige Sperrung hatte der Landtagsabgeordnete nochmals ins Spiel gebracht. Dies ist nach Ansicht des Landesbetriebs nicht möglich. Der Ausbau der Strecke und ein neuer Radweg sind laut Auskunft bereits im laufenden Investitionsplan als auch im Bauprogramm 2023/2024 enthalten.

Ursprünglich war durch die Behörde vorgesehen, die Maßnahme im Jahr 2024 auszuschreiben und mit dem Ausbau im März 2025 zu beginnen. Als Reaktion auf die Sperrung will der LBM die Maßnahme vorziehen und bereits im Oktober 2024 mit dem Ausbau beginnen. Ein noch früherer Beginn sei wegen des noch fehlenden Baurechts, der notwendigen Bauvorbereitungsarbeiten und der Berücksichtigung der Belange der Winzer während der Weinlese nicht möglich. Die Fertigstellung der Maßnahme ist für Sommer 2025 geplant.

Eine Sperrung der Ortsdurchfahrt Leistadt wegen eines Wasserrohrbruchs konnte mittlerweile aufgehoben werden. An der K2 zwischen Dackenheim und Freinsheim sind Brücken der Deutschen Bahn die Ursachen für Sperrungen beziehungsweise Umleitungen. Dort wird nach der Sanierung durch die Deutsche Bahn auch die Straße erneuert werden. Dies wird nach derzeitiger Planung aber nicht vor 2026 erfolgen.

Markus Wolf betont: „Damit der Verkehr auch in Zukunft fließen kann und die Umleitungsstrecken nicht überlastet werden, müssen alle Möglichkeiten der Beschleunigung der Verfahren, der Verkehrsplanung und einer aufeinander abgestimmten Umsetzung genutzt werden.“