Aus meiner Sicht: Mai 2025 online ansehen
Hallo ,

was war das für ein Start für die neue Bundesregierung. Direkt nach Übernahme der Amtsgeschäfte hat die Regierung von Friedrich Merz die Politikwende eingeleitet: Noch in der Nacht wurden 25 Posten für Beauftragte abgeschafft und damit Bürokratie abgebaut. Am ersten Tag hat Innenminister Dobrindt schärfere Grenzkontrollen und Zurückweisungen veranlasst. Außenminister und Bundeskanzler sind Seite an Seite aktiv mit unseren Freunden und Verbündeten in Europa und setzen wichtige Zeichen der Zusammenarbeit. So kann es weitergehen!

Im Landtag waren wir als CDU auch wieder aktiv. Darüber möchte ich gerne berichten und freue mich, wenn Sie die Nachricht weitergeben.

Aus dem Plenum

Die private Nutzung von Handys in der Klasse stört den Unterricht, die Konzentration und den Lernprozess unserer Schülerinnen und Schüler. Individuallösungen für dieses Problem führen zu Konflikten zwischen Schulen, Eltern, Lehrern und Schülern. Deshalb brauchen wir eine landesweite gesetzliche Regelung. Mehr über unseren Vorschlag lesen Sie auf meiner Internetseite - unten finden Sie den entsprechenden Link.

Rheinland-Pfalz hat eine vielfältige Vereins-und Festkultur, die vom ehrenamtlichen Engagement der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer lebt. Wir wollen dieses ehrenamtliche Engagement fördern und entlasten, indem wir uns für einen Pauschalvertrag mit der GEMA aussprechen. So fallen deutlich weniger GEMA-Gebühren für Musik bei gemeinnützigen Veranstaltungen an.

Rheinland-Pfalz ist ein Sportland und soll es auch bleiben. Die Landesregierung hat keinen Überblick über den Zustand und Sanierungsbedarf unserer Sportstätten. Das muss sich ändern. Wir brauchen eine moderne Sportinfrastruktur, gezielte Sportförderung und mehr Investitionsmittel für Sport.

Das neue Jagdrecht sorgt für Unmut bei unseren Jägerinnen und Jägern, denn der Vorschlag von Ministerin Eder stellt den Waldbau weit über den Artenschutz und die Hege. Hier kämpfen wir an der Seite der Jägerinnen und Jäger für deutliche Änderungen.

Aus dem Wahlkreis

Angesichts der vorgezogenen und verlängerten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim habe ich mich an den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn gewandt. Auch viele Bürgermeister und unser Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld waren aktiv. Thema war vor allem der teilweise chaotische und nicht ausreichende Ersatzverkehr sowie die Klärung grundsätzlicher Fragen zur langfristigen Sicherheit der Strecke.

Es ist gut, dass es nun erste Verbesserungen beim Schienenverkehr zwischen Freinsheim und Dürkheim gibt. Das kann aber noch nicht das letzte Wort sein. Die Bahn hat mir zugesagt, dass darüber hinaus in Kürze ein Ortstermin mit allen betroffenen Bürgermeistern und Beteiligten stattfinden wird. Das ist ein erster Schritt für eine bessere Kommunikation. Darüber hinaus werde ich mich aber auch weiter für Verbesserungen im Ersatzverkehr stark machen!

Aus dem Netz
15. Mai 2025
Private Smartphones haben im Unterricht nichts zu suchen
Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bad Dürkheim Markus Wolf setzt sich für ein Verbot der privaten Nutzung von Smartphones in den Schulen ein. Zu diesem Thema hat die…
Weiterlesen ...
15. Mai 2025
Rede zum Kernkraft-Antrag
Wir müssen über die Energieversorgung diskutieren, das ist richtig. Aber wenn die AfD behauptet, nur Kernkraftwerke seinen die Lösung, liegt sie falsch. Echte Technologieoffenheit sieht anders aus: Wir brauchen den…
Weiterlesen ...
9. Mai 2025
Bahn muss bei Dachs-Sanierung jetzt liefern
Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bad Dürkheim Markus Wolf hatte sich angesichts der vorgezogenen und verlängerten Sperrung der Bahnstrecke zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim an den Konzernbevollmächtigten der…
Weiterlesen ...
facebook  instagram 
Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Markus Wolf MdL
Kallstadter Straße 8, 67098 Bad Dürkheim