Als der Landtag in dieser Woche Alexander Schweitzer zum neuen Ministerpräsidenten wählte, hatte ich Dienst im Sitzungspräsidium. So konnte ich aus der Nähe den Amtswechsel verfolgen und die Stimmen mit auszählen.
Auch inhaltlich haben wir als CDU aber weiter gearbeitet:
Viele Pflegebedürftige und deren Familien brauchen dringend Hilfe, doch es gibt nicht genügend Pflegeeinrichtungen und Personal. Das Land hat eine wichtige Stellschraube in der Hand, um die Personalsituation zu verbessern, nämlich die Fachkraftquote. Durch die Quote kommt es in manchen Fällen trotz freier Betten zu Aufnahmestopps. Das heißt für viele Familien: Ihre Angehörigen bekommen keinen Platz, obwohl sie diesen dringend brauchen. Andere Länder, wie Bayern, haben ihre Quote bereits gesenkt. Wir fordern, die starre Fachkraftquote auch in RLP aufzuheben, damit Pflegeeinrichtungen ihr Personal flexibler einsetzen können und mehr Menschen geholfen werden kann.
Die laufende Fußball-EM hat wieder einmal bewiesen, wie groß die Begeisterung für Sport in unserem Land ist. Wir wollen, dass diese Euphorie auch bei den Vereinen ankommt. Allerdings leiden die Vereine unter Personalproblemen. Es fehlt an ehrenamtlichen Trainern und Übungsleitern. Deshalb schlagen wir vor, dass Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Sport die Möglichkeit erhalten, im Rahmen der Sekundarstufe II die Übungsleiter C-Lizenz „sportübergreifender Breitensport“ zu erwerben. Damit stärken wir die Sportvereine und nutzen ein bisher ungenutztes Potenzial, denn viele Lehrinhalte aus dem Leistungsfach Sport überschneiden sich mit den Anforderungen an zertifizierte Übungsleiter. |