Direkt nach den Kommunalwahlen war der Landtag in Mainz wieder zusammengetreten. Dort haben wir unsere Alternativen zur Ampel-Politik deutlich gemacht:
Kriminalitätsbekämpfung ist nur so gut, wie die Datenlage, die dahintersteht! Die Menschen in RLP möchten sich sicher fühlen und wir wollen eine bessere Grundlage dafür schaffen, damit Straftaten besser erfasst, analysiert und dadurch effektiver bekämpft werden können. Deshalb setzen wir uns für einen Datenaustausch und gemeinsame Analyse zwischen Polizei, Strafverfolgung und Gerichten ein.
Der Ärztemangel in RLP wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Wir wollen die medizinische Versorgung in RLP nachhaltig sichern, dafür brauchen wir mehr Mediziner. Wir möchte gemeinsam mit dem Saarland 100 neue Studienplätze an der Uni Homburg schaffen. Nach Abschluss des Studiums arbeiten die frisch ausgebildeten Ärzte mindestens 10 Jahre im jeweiligen Bundesland.
Die Folgen des Klimawandels haben Einfluss auf den Ernteerfolg unserer Bauern. Deshalb fordern wir, dass Landwirte wirtschaftliche Verluste mit Gewinnen aus guten Jahren ausgleichen können und das über einen Zeitraum von drei Jahren. Diese "Gewinnglättung" möchten wir wieder einführen, um unseren Bauern mehr Planungssicherheit und wirtschaftliche Stabilität zu ermöglichen.
Immer mehr Grundschüler müssen ein Schuljahr wiederholen, die Leistungen im Lesen, Schreiben und Rechnen sind am Ende der vierten Klasse häufig nicht gut. Ursache? Unzureichende Sprachkenntnisse von Beginn an! Deshalb wollen wir frühzeitige und verpflichtende Sprachtests für alle Viereinhalbjährigen und eine gezielte und verpflichtende Sprachförderung einführen. Zusätzlich brauchen wir ein verbindliches Vorschulprogramm. |