Markus Wolf Mitglied des Landesvorstands der CDU

Markus Wolf ist zum Beisitzer im Landesvorstand der CDU Rheinland-Pfalz gewählt. Das ergab die Abstimmung auf dem Landesparteitag am Samstag, 26. März 2022 in Wittlich. Mit 178 Stimmen setzte er sich als einer von 24 Bewerberinnen und Bewerbern auf 15 Plätze überzeugend durch.

Markus Wolf sagte schon in seiner Vorstellung: „Mit harter Arbeit an der Basis habe ich über lange Jahre die Voraussetzung geschaffen, bei der Landtagswahl meinen Wahlkreis direkt zu gewinnen. Genau so stelle ich mir auch die Ausrichtung unserer CDU insgesamt vor: Aus Fehlern lernen, mit voller Energie anpacken und dann beim nächsten Mal gewinnen. Es wäre an der Zeit!“

Wolf freute sich auch über das gute Ergebnis für den neuen Landesvorsitzenden Christian Baldauf: „84,69 Prozent sind ein guter Startpunkt für meinen Freund Christian Baldauf. Gemeinsam mit dem neuen Team wollen wir jetzt an die Arbeit gehen und an der Erneuerung der CDU Rheinland-Pfalz arbeiten.“

Bürgersprechstunde 4. April 2022

„Mich interessieren die Probleme und Themen der Menschen. Als direkt gewählter Abgeordneter möchte ich immer ansprechbar sein und helfen, wo es geht.“ Das betont der Landtagsabgeordnete Markus Wolf (CDU). Deshalb lädt er ein zur

Bürger-Sprechstunde
4. Juli 2022
16:00 – 18:00 Uhr

Platz am Denkmal, 67158 Ellerstadt

Um die verschiedenen Anfragen besser zu koordinieren und Informationen vorzubereiten, können Interessierte gerne vorab eine kurze Anmeldung schicken mit der Angabe von Name, Telefonnummer und Anliegen per E-Mail an

Gerne können auch andere Termine vereinbart werden.

Helfen mit einer Spende!

Das Zentrum Dzherelo ist aktuell Anlaufstelle für nahezu alle beeinträchtigen Menschen der Westukraine sowie diejenigen auf der Flucht nach Westen. Es wird wahnsinnig viel getan und Übermenschliches geleistet. Aus Bad Dürkheim haben wir durch das Engagement von Michael Zaczkiewicz und vielen weiteren enge Beziehungen zu dieser Einrichtung. Eindrucksvoll hat er auf unserer Demonstration am vergangenen Sonntag, in der Rheinpfalz, beim SWR und bei R-ON TV über die Arbeit berichtet.

Spendenkonto Dzherelo

VR Bank Mittelhaardt
IBAN: DE58 5469 1200 0111 7553 02
BIC: GENODE61DUW
Kontoinhaber: Zaczkiewicz

Kennwort: Ukraine

„Die Einrichtung ist dringend auf Spenden angewiesen. Jeder Cent der Spenden kommt direkt vor Ort an. Helfen Sie bitte mit und unterstützen Sie diese so wertvolle Arbeit!“

Bürgersprechstunde 24. März

„Mich interessieren die Probleme und Themen der Menschen. Als direkt gewählter Abgeordneter möchte ich immer ansprechbar sein und helfen, wo es geht.“ Das betont der Landtagsabgeordnete Markus Wolf (CDU). Deshalb lädt er ein zur

Bürger-Sprechstunde
4. Juli 2022
16:00 – 18:00 Uhr

Platz am Denkmal, 67158 Ellerstadt

Um die verschiedenen Anfragen besser zu koordinieren und Informationen vorzubereiten, können Interessierte gerne vorab eine kurze Anmeldung schicken mit der Angabe von Name, Telefonnummer und Anliegen per E-Mail an

Gerne können auch andere Termine vereinbart werden.

Solidarität für die Ukraine

Die CDU Bad Dürkheim lädt gemeinsam mit den weiteren im Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FWG Bad Dürkheim und FDP ein zu einer

Solidaritätskundgebung für die Ukraine
Sonntag, 06.03.2022
ab 16:30 Uhr
Schlossplatz Bad Dürkheim.

Als Redner werden Bürgermeister Christoph Glogger und der Initiator Markus Wolf MdL als Vorsitzender der CDU Bad Dürkheim auftreten. Bewegende Berichte und mahnende Worte werden Dr. Michael Zaczkiewicz vom Freundeskreis Nadija und Mila Küssner, die aus dem Kampfgebiet stammt, an die Teilnehmer richten. Auch Wolfs Landtagskollege Christoph Spiess wird ans Mikrofon treten.

„Neben all den Nachrichten aus unterschiedlichen Medien erschüttern gerade auch die Berichte der persönlichen Kontakte auch aus unserer Stadt in die Ukraine. Diese sind ja vielfältig. Ich bin deshalb der Überzeugung, dass auch wir ein sichtbares Zeichen setzen sollten. Deshalb habe ich die Initiative unternommen und diese Veranstaltung angeregt. Ich bin dankbar, dass alle im Rat vertretenen Parteien diesen Vorschlag sofort unterstützt haben und wir so ein kraftvolles, gemeinsames Zeichen setzen können“, betont Markus Wolf.

Selbstverständlich wird während der gesamten Veranstaltung auf die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln geachtet.

Bürgersprechstunde 4. März 2022

„Mich interessieren die Probleme und Themen der Menschen. Als direkt gewählter Abgeordneter möchte ich immer ansprechbar sein und helfen, wo es geht.“ Das betont der Landtagsabgeordnete Markus Wolf (CDU). Deshalb lädt er ein zur

Bürger-Sprechstunde
4. Juli 2022
16:00 – 18:00 Uhr

Platz am Denkmal, 67158 Ellerstadt

Um die verschiedenen Anfragen besser zu koordinieren und Informationen vorzubereiten, können Interessierte gerne vorab eine kurze Anmeldung schicken mit der Angabe von Name, Telefonnummer und Anliegen per E-Mail an

Gerne können auch andere Termine vereinbart werden.

Bürger und Unternehmen bei Energiepreisen entlasten

Laut Statistischem Bundesamt haben sich die Preise für Heizöl und Kraftstoffe innerhalb eines Jahres um mehr als ein Drittel erhöht. Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bad Dürkheim Markus Wolf (CDU) stellt fest:

„Der Preisschock ist überall spürbar: Bei den Stromkosten, beim Heizen, in der Folge auch beim Bäcker und im Lebensmitteleinzelhandel. Wir alle merken schmerzlich, wie teuer Energie geworden ist.“

Die CDU-Landtagsfraktion thematisiert das Problem auch im Plenum des Landtags und schlägt folgende Maßnahmen vor:

  • gegen den hohen Spritpreis: sofortige Erhöhung der Pendlerpauschale auf 0,38 Euro
  • gegen den hohen Strompreis: schnellstmögliche Abschaffung der EEG-Umlage
  • gegen die Heizkostensteigerung: effiziente und verlässliche KfW-Förderung für Sanierung und Neubau
  • gegen das deutsche Rekordniveau bei den Energiepreisen: Absenkung der Mehrwertsteuer auf 7% für alle Energieformen

„Das sind sowohl kurzfristig mögliche wie auch langfristig wirksame Entscheidungen. Wir fordern daher die Landesregierung auf, im Bundesrat die Initiative von Hendrik Wüst aus Nordrhein-Westfalen und anderen zu unterstützen. Natürlich könnte die Ampelregierung auch eigene Ideen auf Bundesebene einbringen, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten!“

Telefon-Sprechstunde 18. Februar 2022

„Mich interessieren die Probleme und Themen der Menschen. Als direkt gewählter Abgeordneter möchte ich immer ansprechbar sein und helfen, wo es geht.“ Das betont der Landtagsabgeordnete Markus Wolf (CDU). Deshalb lädt er ein zur

Bürger-Sprechstunde
4. Juli 2022
16:00 – 18:00 Uhr

Platz am Denkmal, 67158 Ellerstadt

Um die verschiedenen Anfragen besser zu koordinieren und Informationen vorzubereiten, können Interessierte gerne vorab eine kurze Anmeldung schicken mit der Angabe von Name, Telefonnummer und Anliegen per E-Mail an

Gerne können auch andere Termine vereinbart werden.

Ausbildungskapazitäten an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie ausweiten

Der gemeldete Bedarf an Lehrgängen für Feuerwehr und Katastrophenschutz im Landkreis Bad Dürkheim konnte in den vergangenen Jahren nicht gedeckt werden. Das bestätigt die Landesregierung auf Anfrage des Landtagsabgeordneten Markus Wolf (CDU).

„Die Antworten der Landesregierung sind ernüchternd. Die Probleme gibt es bereits längere Zeit. Corona kann auch nicht als Ausrede dienen. Denn auch vor der Pandemie hat nur etwa die Hälfte der Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz einen Lehrgangsplatz bekommen. Wir haben einen Ausbildungsstau!“, betont Markus Wolf.

Konkret wurden nach Aussagen der Landesregierung im Jahr 2018 von 216 gemeldeten Bedarfen nur 70 Lehrgänge und im Jahr 2019 von 239 beantragten nur 77 Lehrgänge bewilligt. Es handelt sich dabei um eine Quote von 32,4 Prozent und 32,2 Prozent. In den Jahren 2020 und 2021 konnten angesichts der Corona-Pandemie und durch die Bewältigung der Flutkatastrophe nur gut10 Prozent der Bedarfe aus dem Kreis umgesetzt werden.

Wolf: „Eine Quote von einem Drittel ist beschämend! Die Landesregierung muss die Kapazitäten an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie daher deutlich ausweiten, um den engagierten Kräften der Feuerwehren und Hilfsorganisationen Lehrgänge bewilligen zu können. Unsere Feuerwehren und Hilfsorganisationen leisten tagtäglich einen bemerkenswerten Einsatz für unsere Gesellschaft. Daher ist es besonders wichtig, dass sie bestmöglich ausgestattet und ausgebildet werden!“

Telefon-Sprechstunde 07. Februar 2022

„Mich interessieren die Probleme und Themen der Menschen. Als direkt gewählter Abgeordneter möchte ich immer ansprechbar sein und helfen, wo es geht.“ Das betont der Landtagsabgeordnete Markus Wolf (CDU). Deshalb lädt er ein zur

Telefon-Sprechstunde
7. Februar 2022
16:00 – 18:00 Uhr

Um die verschiedenen Anfragen besser zu koordinieren und Informationen vorzubereiten, bittet der Abgeordnete um eine kurze Anmeldung mit der Angabe von Name und Telefonnummer per E-Mail an

Gerne können auch andere Termine vereinbart werden. Markus Wolf betont: „Ich rufe Sie gerne zurück!“